Inspirations

Die Dogons von Mali und die afrikanische Kunst

In die Creative Collection Chapter X fließen verschiedene Inspirationsquellen und Erfahrungen ein. Eine davon ist eine Reise nach Mali, um die Volksgruppe Dogon und die Dörfer an der Steilküste von Bandiagara, ihre Bräuche und ihre Spiritualität zu erkunden. Eine Reise auf der Suche nach archaischen, urtümlichen ästhetischen Codes und neuen Wegen, Kunst auszuleben.
Glamora Diary Inspirations Dogon
Das künstlerische Schaffen der Dogon als animistisches Volk ist stark mit ihrem Alltagsleben und dem Kult ihrer Ahnen verbunden und kommt in Form von feierlich aussehenden Statuen oder durch die auf den so genannten „Scheunentoren“ eingravierten Reliefs zum Ausdruck.
Zu den interessantesten Artefakten gehören die monumentalen, wunderschönen Masken, die von den Phasen der Kosmogonie inspiriert sind und bei religiösen Zeremonien von den Tänzern getragen werden.
Glamora Diary Inspirations Dogon
Die Verwendung von natürlichen Elementen wie Holz und Erde vermittelt einerseits ein starkes Gefühl von Materialität, während die kräftigen Farben Rot, Gelb, Weiß und Schwarz andererseits ein lebhaftes und emotionales Universum entstehen lassen. Eine unbekannte und faszinierende Realität, die ebenso intensiv wie ihre Kostüme auf sich selbst verweist.
Glamora Diary Inspirations Dogon
Glamora Diary Inspirations Dogon
Diese Bezüge bildeten den Ausgangspunkt für die Gestaltung von Motiven wie beispielsweise Dogon, Saari, Tratto, Sienna und Grandfield. Ihr Design kombiniert die zeitlose Eleganz und Raffinesse der Glamora-Tapeten mit Grafiken, die an ein Gefühl von rauer Erde und die Dynamik eines Ahnentanzes erinnern.
Glamora Diary Inspirations Dogon
Glamora Diary Inspirations Dogon